Mandelblüte auf Mallorca - Ostern im Hessenland - Ungarn: Budapest – Puszta – Thermalbäder ( Busbegleitung) - Emiglia Romagna - Lettland und Estland erkunden - Mecklenburger Seenplatte (Busbegleitung) – Mal nach Marcq (F) - Kroatische Inselwelt - Baden und Radeln auf Mallorca – Zum Jahreswechsel 2015/2016 im Riesengebirge (PL) - Februar 2016 Kubas Oriente - fahren Sie mit!


Radreisen Gladbeck - Radreisen Praß - Prass, Gladbeck - Mi 06.09. – 13.09. Obsternte am Bodensee Radreisen Gladbeck - Radreisen Praß - Prass, Gladbeck
Design By Dotcomwebdesign.com Powered By CMSimple.dk
Befreunde Dich mit Radreisen Gladbeck

Start > Radreisen in 2023 > Mi 06.09. – 13.09. Obsternte am Bodensee

Mi 06.09. – 13.09. Obsternte am Bodensee


Zu Beginn der Apfelernte radeln wir eine Woche durch die Naturlandschaft des Bodensees, dem größten See Deutschlands. Tagestouren führen von unserem Hotel in Moos u. a. auf die Blumeninsel Mainau und durch Apfelplantagen nach Lindau. Aber auch besuchen wir die Konzilsstadt Konstanz sowie die Barockkirche Birnau und das Esterhazyschloss in Eisenstadt. Außerdem heißt ein Radelziel Rheinfall Schaffhausen.
Mit dem Zug fahren wir am Mittwochmorgen von Gladbeck über Essen nach Radolfzell am Bodensee und mit dem Rad nach Moos (ca. 5 km) auf der Halbinsel Höri. Während der Fahrt haben wir einen traumhaften Blick auf die Schweizer Berge.

Unser erster Radausflug führt zum Solarium in Moos und weiter am zeller see längs nach Radolfzell mit dem österreichischen Schlösschen, der Münsterkirche und dem
Käppedischle-Brunnen. Es folgt noch ein Abstecher auf die Halbinsel Mettnau und wir radeln zurück zum Hotel (ca. 30 km).

Am Gnadensee vorbei geht es am nächsten Tag mit dem Rad über Allensbach zur Konzilsstadt Konstanz. Beim Stadtrundgang schauen wir uns u. a. das Renaissance-Rathaus, den Rheintor-Turm, das Konzilsgebäude sowie die Patrizierhäuser mit den bunt bemalten Fassaden an. Nach der Mittagspause führt unsere Radtour zu der Gemüse- und Klosterinsel Reichenau mit dem bekannten Kräutergarten in Mittelzell. Von der Insel nehmen wir nach Radolfzell das Schiff und anschließend gelangen wir mit dem Rad nach Moos (ca. 40 km).

Pfahlbaudorf Unteruhldingen heißt unser erstes Radelziel am folgenden Tag. Zu-nächst geht es mit dem Rad nach Radolfzell und dann mit dem Zug nach Uhldingen.
Anschließend erfolgt noch ein Abstecher zur Barockkirche Birnau, bevor wir nach   Meersburg weiterradeln. In diesem Bodenseestädtchen mit idyllischen Gässchen und der Burg machen wir Mittagspause. Danach erwartet uns Radler auf der Blumeninsel Mainau die Farbenpracht bunt blühender Blumen sowie das sehenswerte Schloss und die italienische Treppe. Nach etwa 60 Radelkilometer treffen wir am frühen Abend wieder auf der Halbinsel  ein.

Am Sonntag führt unsere Route über Stein am Rhein (CH) mit vielen bemalten Häuserfassaden und kleinen Gässchen zum Rheinfall. Vom größten und wasser-reichsten Wasserfall Europas radeln wir zur Erkerstadt Schaffhausen. Nach der Kaffeepause in der Altstadt geht es mit dem Zug nach Stein und mit dem Rad nach Moos (ca. 60 km).

Am Bodensee längs kommen wir tags darauf nach Gaienhofen und setzen mit der Solarfähre über nach Steckborn mit malerischen Fachwerkhäusern und dem sechstürmigen Turmhof. Am landschaftlich reizvollen Untersee längs verläuft. Unsere Route auf dem Schweizer Bodenseeufer nach Kreuzlingen – und fast immer mit Bodenseeblick – durch den Thurgau mit vielen Apfelbäumen nach Romannshorn.
Es folgt nun eine einstündige Fährfahrt nach Friedrichshafen. Vorbei an Klangschiff, Schloss und Zeppelinbrunnen geht es bald mit dem Rad durch das Naturschutz-gebiet Eriskirchener Ried nach Langenargen mit dem Montfortschlössle.  Nach einer Pause am See überqueren wir auf der „Golden-Gate-Bridge“ die Argen. Weiter führt die lange, jedoch nahezu flache sehr abwechslungsreiche Route (ca. 90 km)
Durch Rebanlagen und Apfelbaumplantagen nach Lindau.
In dieser bayrischen Inselstadt schauen wir uns u. a. den Mangturm, die peterskirche und das Rathaus mit beeindruckenden Wandgemälden an, bevor wir mit Zug und Rad nach Moos zurückkehren.

Am letzten Radeltag verlassen wir den Bodensee. Wir radeln durch die herrliche (flache) Hegaulandschaft nach Singen. Aufwärts geht es dann zum Hohentwiel, zur größten Festungsruine Deutschlands, und wir werden belohnt mit einem großartigen Ausblick in die Schweizer Berge. Nach der ausgiebigen Besichtigung und dem Burgpicknick rollen wir abwärts nach Singen. Von dort fahren wir mit Zug und Rad wieder zu unserem Hotel in Moos (ca. 55 km).

Am Abend verabschieden wir uns bei einem Gläschen Bodenseewein von der spätsommerlichen Radwanderwoche am „schwäbischen Meer“.
     

Am Mittwochmorgen fahren wir mit dem Rad nach Radolfzell und mit dem Zug ins Ruhrgebiet zurück (ca. 5 km).

Leistungen:
Bahnfahrt, Radtransport, ÜF, Gepäcktaschentransfer, Zugfahrten am Bodensee, Schifffahrten auf dem Bodensee, Eintritt, Kurtaxe Reiserücktrittsversicherung         
und Reiseleitung

EZ-Zuschlag     93,- EUR

Reisepreis    755,- EUR

copyright Von Holger Uwe Schmitt - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=68462388
copyright Von Martin Sauter - Selbst fotografiert, CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5946042https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/57/Mainau10.jpg
copyright Von Martin Sauter - Selbst fotografiert, CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5946042

 

 

Radreisen Gladbeck - Radreisen Praß - Prass, Gladbeck