Mandelblüte auf Mallorca - Ostern im Hessenland - Ungarn: Budapest – Puszta – Thermalbäder ( Busbegleitung) - Emiglia Romagna - Lettland und Estland erkunden - Mecklenburger Seenplatte (Busbegleitung) – Mal nach Marcq (F) - Kroatische Inselwelt - Baden und Radeln auf Mallorca – Zum Jahreswechsel 2015/2016 im Riesengebirge (PL) - Februar 2016 Kubas Oriente - fahren Sie mit!


Radreisen Gladbeck - Radreisen Praß - Prass, Gladbeck - Sa 10.06. – 17.06.  Mal wieder am Neusiedler See radeln Radreisen Gladbeck - Radreisen Praß - Prass, Gladbeck
Design By Dotcomwebdesign.com Powered By CMSimple.dk
Befreunde Dich mit Radreisen Gladbeck

Start > Radreisen in 2023 > Sa 10.06. – 17.06.  Mal wieder am Neusiedler See radeln

Sa 10.06. – 17.06.  Mal wieder am Neusiedler See radeln

Wieder einmal verbringen wir eine Juniwoche im Burgenland am Neusiedler See. Mit der Fähre und dem Fahrrad erkunden wir die Natur- und Kulturlandschaft des ein-zigen Steppensees Europas und seine Umgebung mit ihren prächtigen Weinfeldern.

Auf überwiegend flachen Etappen, gelegentlich jedoch wellig und hügelig, besuchen wir im Nationalpark Neusiedler See Ortschaften mit bunten Blumengassen wie z. B. Mörbisch, und das Esterhazyschloss Eisenstadt. Auch führen bei den Tagestouren Teilabschnitte durch das Nachbarland Ungarn.

Mit dem Zug fahren wir von Gladbeck über Essen nach Parndorf im Burgenland und mit dem Rad vorbei an der Gruftkapelle der gräflichen Familie Harrach zu unserem           4* Seehotel in Podersdorf am schilffreien Ostufer des Neusiedler Sees (ca. 20 km).

Bei der kleinen Ortsbesichtigung schauen wir uns am Sonntagmorgen die spät-barocke Pfarrkirche St. Katharina, die Windmühle und den Leuchtturm in der Mitte des Seebades an. Auf der anschließenden ersten Rundfahrt halten wir bald am Zicksee, ein kleiner See in der Nähe der ungarischen Grenze. Es folgt ein Abstecher nach St. Andrä und wir radeln am Darscho, einer Salzlacke, längs nach Illmitz mit vielen Störchen auf den Hausdächern. Sehenswert sind in dieser Weinbaugemeinde der Zwerchhof, das älteste Bauernhaus im Seewinkel, und die Kreuzscheune, eine denkmalgeschützte Pußtascheune. Durch die „Hölle“ kehren wir dann nach Poders-dorf zurück.

Tags darauf durchqueren wir die Grundlacke und kommen zur barocken Wallfahrts-kirche in Frauendorf. Der nächste Halt erfolgt am Barockschloss Halbthurn, dessen Park zu den bedeutendsten gartenarchitektonischen Denkmälern Österreichs gehört. Weiter geht es zur Grenze vorbei am Szent Adalbert Templon zur Kazmer Csarda. Nach einer Einkehr führt unsere Route durch Weinfelder über Frauenkirchen zurück nach Podersdorf (ca. 60 km).

Die Fähre bringt uns am Dienstagmorgen von Podersdorf über den Neusiedler See nach Rust, reich geschmückt mit Barock- und Renaissancehäusern, und wir radeln      durch die Weinbaugemeinde St. Margarethen am Römersteinbruch vorbei nach Eisenstadt. In der Landeshauptstadt des Burgenlandes besichtigen wir das Schloss Esterhazy – mit Führung- und das Haydnhaus, in dem das Leben des Musikers lebendig wird, sowie die Haydnkirche mit Haydnmausoleum auf dem Kalvarienberg mit 200 Holz- und Steinskulpturen. Auf dem Rückweg fahren wir durch die Weinbau-gemeinde Wulkaprodersdorf an der Wulka zur Fähre Rust – Podersdorf. Nach etwa 45 Kilometer endet die Tagestour dann an unserem Hotel.

Über Illmitz gelangen wir tags darauf vorbei am barocken Hufnaglhaus, erbaut im regionaltypischen Baustil, an die ungarische Grenze. Im Nemzeti Park schauen wir vom Aussichtsturm weit über den Neusiedler See, bevor wir zum Esterhazy-Schloss Fertöd weiterradeln,  dem „ungarischen Versailles“, das zu den größten und den

schönsten Rokokoschlössern Ungarns gehört. Nahebei liegt auch der Rosengarten mit 8000 Rosenpflanzen.

Nach einer Kaffeepause kehren wir über Pamhagen  mit dem Türkenturm nach Podersdorf zurück (ca. 65 km).

Am Donnerstagmorgen beginnt unsere Tagestour mit der Fährfahrt Podersdorf- Mörbisch. Nach einem Rundgang durch die Hofgassen mit ihren vielen Blumen und Oleanderbüschen am Straßenrand führt unsere Route vorbei an der  größten Open-Air Operettenbühne der Welt nach Ungarn hinein. Vorbei an einem Steinbruch mit Felsentheater nähern wir uns durch ein Naherholungsgebiet mit kleinen Teichen der ungarischen Stadt Sopron. Viele bedeutende Sehenswürdigkeiten finden wir in der Altstadt: Feuerturm, das Wahrzeichen der Stadt, das Rathaus, die Geißkirche und die Dreifaltigkeitssäule. Sehenswert sind ebenfalls die mittelalterlichen und barocken Patrizierhäuser der Stadt an der Ilkva. Durch Weinberge verläuft unser Rückweg  vorbei an einer Schilfhütte mit Ziehbrunnen zur Mithrasgrotte kurz vor der Grenze. Auf dem österreichischen Streckenabschnitt unseres Radweges bietet sich uns nun bis Mörbisch ein herrlicher Blick auf den Neusiedler See. Mit Fähre und Fahrrad fahren wir dann über Illmitz nach Podersdorf zu unserem Seehotel (ca. 65 km).

Durch den nördlichen Teil des Nationalparks Neusiedler See führt unsere Route  am letzten Radeltag. Am Naturschutzgebiet Zitzmanndorfer Wiesen längs geht es nach Neusiedl. Zu den Sehenswürdigkeiten dieses Ferienortes gehören die Pfarrkirche, die Dreifaltigkeitssäule, die Christussäule und Schloss Neusiedl sowie die Tabor-Ruine und die Kreuzweganlage am Kalvarienberg. Bis Breitenbrunn  radeln wir noch weiter und erfreuen uns an den alten Renaissance-Gebäuden, den historischen Streckhöfen und Innenhöfen mit den typischen Schwibbögen. Auf dem historischen Kellerring genießen wir vielleicht in einem Weinkeller beim Mittagsimbiss ein Gläschen Burgenländer Wein, bevor  wir auf dem Kirschblütenweg nach Podersdorf zurückfahren (ca. 50 km).

In einem Heurigenlokal lassen wir am Abend die Radwanderwoche ausklingen bei einem Glässchen Zweigelt, einem fruchtigen und harmonischen Rotwein der Wein-bauregion Neusiedler See.

Am Samstagmorgen fahren wir mit dem Rad zum Bahnhof Parndorf und verlassen mit dem Zug den Nationalpark Neusiedler See (ca. 20 km).

Am Abend treffen wir dann wieder im Ruhrgebiet ein.

Leistungen:

Bahnfahrt, Radtransport, ÜF, Nächtigungsabgabe, Gepäcktransfer, Eintritt, Burgenland Card, Fähren, Versicherungspaket und Reiseleitung

                              

EZ-Zuschlag    125,- EUR

 

Preis      1.055,- EUR

 


copyright Von C.Stadler/Bwag - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 at, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16297142
copyright Von Jacquesverlaeken - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19027546
copyright Von Thaler - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28624584

 

 

Radreisen Gladbeck - Radreisen Praß - Prass, Gladbeck