Sa 16.09. – 23.09. Radeln an Weichsel und Dunajec – mit Krakau
Am Samstagmorgen fahren wir von Gladbeck mit dem Zug über Essen nach Krakau. Ein Bus bringt uns dann vom Bahnhof zu unserem 4*Hotel in der Nähe der Altstadt. Am nächsten Morgen erhalten wir Pedelecs für unsere Radreise an den Flüssen Weichsel und Dunajec, und weiter nach Zakopane ins Tatragebirge. Anschließend starten wir die erste (kleine) Radtour zur barocken Pauliner Basilika St. Stanislaus und St. Michelangelo in Krakow`s Skalka sowie zum Park Jordan (ca.20 km). Nachmittags lernen wir bei einem geführten Stadtrundgang – mit Kaffeepause – die ehemalige polnische Hauptstadt näher kennen. Wir gehen vom Florianstor an der alten Festungsanlage Barbakan über den Königsweg in die Altstadt zum eindrucks-vollen Marktplatz mit den Tuchhallen und der großen Marienkirche. Weiter steht auf dem Besichtigungsprogramm u. a. der Wawel mit der Wawel-Kathedrale, aber auch am Weichselufer der Wawel-Drachen. Natürlich besuchen wir ebenfalls das jüdische Viertel Kazimierz mit einigen alten Synagogen.
An den nächsten beiden Tagen unternehmen wir Tagestouren an der Weichsel. Das Jagdschloss in Niepolomice ist am Montag unser erstes Radelziel nach einem kurzen Halt bei der Kapelle der Muttergottes von Tschenstochau, Anschließend radeln wir ins Erholungsgebiet am Stausee Przylasek Rusiecki, ein Naherholungsgebiet inmitten der Natur, das uns zum Picknick einlädt. Der Rückweg bringt uns am Fort Lasowka am Südufer der Weichsel vorbei wieder zu unserem Hotel (ca. 60 km). Am Dienstag führt unsere Weichsel-„Rundfahrt“ zuerst zur Benediktinerabtei Tyniec. Es folgt ein Abstecher zum Przegorzaly-Schloss und wir radeln dann zum Palac Lasockich im Debnicki Park, bevor wir zum Hotel zurückkehren (ca. 50 km).
Der „Aufstieg“ ins Tatragebirge beginnt am Mittwoch. Vorbei an einem Schachtein-gang einer früheren Silbermine haben wir plötzlich einen Panoramablick auf die umliegenden Dörfer und Hügel. Vorbei an Schloss Kunern erreichen wir Myslenice am Fluss Raba, ein Bergort in den Beskiden mit gotischer Marienkirche und Floriansbrunnen (ca. 40 km).
Längs der Raba radeln wir am Donnerstag zum Kurort Rabka –Zdroj Wir schauen uns die Holzkirche St. Maria Magdalena an und machen im Kurpark Mittagspause, bevor wir unsere Etappe nach Nowy Targ fortsetzen (60 km).
Sehenswert sind in Nowy Targ, gelegen nördlich der Hohen Tatra, das Rathaus, die Holzkirche St. Anna und die Skulptur „Dialog“.
Am Freitag begleitet uns der Bialy Dunajec (Weiße Dunajec) durch die Ortschaften Szaflary, Bialy Dunajec und Poronin nach Zakopane, wo wir gegen Mittag an-kommen (ca. 25 km) Gemeinsam schauen wir uns das wichtigste Denkmal von Zakopane an, die Holzkirche Unserer Lieben Frau Tschenstochau. Sie ist reich an Meisterwerken der Hochlandkunst. Danach steht der Nachmittag zur freien Verfügung.
Nach einem kurzen Marktbesuch verlassen wir am Samstagmorgen die Hauptstadt der Tatra. Vom Gubalowka ( 1100 m) bringt uns die Standseilbahn zu unserer Radroute, die uns durch Dzianisz mit einer Holzkirche ins Tal des Czarny Dunajec (Schwarzer Dunajec) führt. In Cholcholow bewundern wir dann die schönen Holzhäuser entlang der Provinzstraße. Durch kleine Dörfer radeln wir danach am Fluß längs nach Nowy Targ (ca. 50 km).
In Nowy Targ starten wir am Sonntagmorgen zur letzten Radetappe, die am DUNAJEC längs nach Szczawnica verläuft. Ein erster Halt erfolgt in Lopuszna. Die Holzkirche und ein prächtiges Herrenhaus sind sehenswert. Ab Debno nehmen wir die Radroute südlich des Czorsztynskie-Stausees. Beim Halt an der Staumauer blicken wir zurück auf das Schloss Niedzica und machen Mittagspause. Auf der Weiterfahrt sehen wir auf dem Dunajec viele Flöße, die in Sromowice gestartet sind. Wir blicken auch auf die Trzy Korony (Drei Kronen) den höchsten Berg im Pieninski Nationalpark und unser Weg führt bald durch die Dunajecschlucht mit bis zu 300 Meter hohen Kalkfelsen. Schließlich erreichen wir unseren letzten Etappenort. Über die schöne Promenade am Grajcarek radeln wir nun ins Zentrium des malerischen Kurortes Szczawnica am Fuß des Radziejowa-Gebirges zu unserem Parkhotel (60 km). Am Montagvormittag spazieren wir nach der Rückgabe der Pedelecs durch den Gorny-Park zur Mineralwasser-Trinkhalle vor der der Brunnen „Frau mit Krug“ steht, und können sechs verschiedene Heilwasser trinken. Anschließend ist die Zeit bis zur Rückfahrt mit dem Bus nach Krakau am (späten) Nachmittag zur freien Verfügung.
Nach einer Übernachtung in Krakau bringt uns ein Bus vom Hotel zum Bahnhof und wir fahren mit dem Zug nach Gladbeck zurück.
Leistungen: Bahnfahrt, HP (4x 3*Hotel und 5 x 4* Hotel), Pedelec-Leihe einschl. Helm, Eintritt, Stadtführung Krakau, Ortstaxe, Busfahrten (Krakau: 2 x Bahnhof – Hotel, Hotel Szczawnica – Hotel Krakau), Gepäcktransfer, Versicherungspaket und Reiseleitung
EZ-Zuschlag 348,- EUR
Reisepreis 1.995,- EUR
copyright Von Ludvig14 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32709069
copyright Von Jerzy Opioła - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1383370
copyright Von Andrzej Otrębski - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43467873
copyright Von Anna Reg - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1319180
copyright Von Wiktor Baron | www.baronphotography.eu - Gorce, CC BY-SA 3.0 pl, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16332937
|