Sa 30.09. – Di 03.10. Ein Herbstwochenende im östlichen Münsterland
Am Samstagmorgen fahren wir mit dem Zug von Gladbeck über Essen ins Münster-land. Vom Hauptbahnhof Münster führt unsere Radroute über Dortmund-Ems-Kanal und Flüsschen Werse zum Wallfahrtsort Telgte. Sehenswert sind in diesem Ems-städtchen die Wallfahrtskirche St. Clemens und der moderne Kreuzweg mit über-lebensgroßen Figuren. Durch den Emsauenpark sowie über die Pfostenallee radeln wir weiter an der Ems längs zum Hedwigsee und nach der Picknickpause setzen wir unsere Route fort nach Warendorf. ca. 35 km
Am Nachmittag bummeln wir durch verwinkelte Gässchen zum Marktplatz, um-standen von Häusern mit Treppen- und Blendgiebeln sowie bunten Drachenköppen. Weiter lernen wir u. a. den Marienbrunnen und den „Gute-Montag-Brunnen“ kennen. Über die „Straße der Olympiasieger“ und vorbei an der Bronzestatue der Wunderstute „Halla“ kehren wir zum Hotel zurück.
Rheda-Wiedenbrück heißt unser Radelziel am Sonntag: Viel durch Felder und Wiesen fahren wir am Sonntag mit Halt an den barocken Wasserschlössern Möhler sowie Boesfeld zur Doppelstadt an der Ems. Im Zentrum von Rheda, am Doktorplatz, umrahmt von Fachwerkhäusern mit prunkvoll verzierten Giebeln und reich beschnitz-ten Fassaden, starten wir unsere Besichtigungsrunde. Zuerst gehen wir zum so-genannten Fürstlichen Witwenpalais .und zum Domhof, ein stattlicher Vierständer-fachwerkbau. Wir besuchen dann das Mausoleum der Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg. Letzte Station der Besichtigungstour ist Schloss Rheda mit dem Schlosspark, dem Beginn der „Flora Westfalica“. Dieser Natur- und Erholungspark bringt uns längs der Ems in die Altstadt Wieden-brück mit der Pfarrkirche St. Aegidius. Auffallend sind an den Außenwänden dieser katholischen Kirche die Pestrillen an den äußeren Kirchenmauern. Zu den Sehens-würdigkeiten gehören in dieser Doppelstadthälfte auch viele Fachwerkhäuser wie z. B. Haus Ottens sowie der Marktplatzbrunnen „Betender Landmann“ und „Drei Mühlräder“ bei der ehemaligen „Neuen Mühle“ an der Ems. Zurück nach Warendorf geht es mit dem Rad über Westkirchen mit dem Wasser-schloss Haus Dieck und Ostenfelde mit Schloss Vornholz, ein ehemaliges Rittergut. ca. 65 km
Am Montag radeln wir zum Kurort Rothenfelde. Der erste Halt erfolgt in Sassenberg. beim Haus Schücking mit beeindruckendem Pyramidendach. Nicht weit entfernt stehen das „Alte Zollhaus“ und die Kirche St. Johann Evangelist. Vorbei an der Fürst-lichen Mühle führt unsere Route durch das Fürchtorfer Moor zur Doppelschloss-anlage Harkotten und wir kommen zum Kurort Bad Rothenfelde. In dieser Stadt südlich des Teutoburgerwaldes spazieren wir vom historischen Torhaus beim Konzertgarten am Alten Gradierwerk durch den Kurpark mit dem Rosengarten zu den Teichanlagen am Neuen Gradierwerk, das wir bei einer Führung näher kennen lernen. Erwähnt werden müssen auch noch der Salinenbrunnen und das Wind-kunstwerk. Der Rückweg führt durch den historischen Ortskern Bronkhorst mit gut erhaltenen Fachwerkbauten nach Versmold mit Haus Kavenstroh und dem Wurst-trägerbrunnen. Ab Greffen folgt unsere Radroute dann der Ems vorbei am Reiter –zentrum Gut Emstal der Ems nach Warendorf.
ca. 60 km
Am Dienstagmorgen verlassen wir nach dreitägigen Aufenthalt die Emsstadt Warendorf. Vorbei an der Stiftskirche Freckenhorst geht es mit dem Rad nach Everswinkel, das viele Sehenswürdigkeiten aufweist. Zu erwähnen sind u. a. das historische Viereck, das Kunstwerk „La Croisette“ und die „Spiegelkugel“ sowie der (Eber-) Brunnen am Magnusplatz. Der letzte Halt erfolgt im Wolbecker Tiergarten beim Fürstbischöflichen Jagdhaus, bevor wir nach Queren des Flüsschens Werse den Hauptbahnhof Münster erreichen.
ca. 40 km
Mit dem Zug fahren wir dann aus dem Münsterland ins Ruhrgebiet zurück und treffen am späten Nachmittag in Gladbeck ein. Leistungen Bahnfahrt, Radtransport, ÜF, Gepäcktransfer, Eintritt, Reiserücktrittsversicherung und Reiseleitung EZ-Zuschlag 58,- EUR
Reisepreis 285,- EUR
copyright Von Malchen53 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=21886045
copyright Von Hrz29vv - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19754307
copyright Von Corradox - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15432688
|